Musiktherapie
Musiktherapie umfasst die Behandlung von Menschen, insbesondere mit emotional, somatisch, intellektuell oder sozial bedingten Leidenszuständen.
Sie ist eine eigenständige, wissenschaftlich-künstlerisch-kreative Therapieform, bei der musikalische Mittel in einer therapeutischen Beziehung zum Einsatz kommen.
Das Mittel Musik ermöglicht den Ausdruck und die Bearbeitung von Themen auf eine nonverbale Ebene.
Keine musikalischen Kenntnisse erforderlich.
Neurologische Musiktherapie
Neurologische Musiktherapie (NMT) ist ein standardisiertes System klinischer Techniken für die therapeutische Anwendung von Musik bei sensomotorischen, sprachlichen und kognitiven Störungen aufgrund von neurologischen Erkrankungen, sei es in der Neurorehabilitation (z.B. Schlaganfall, traumatische Hirnverletzungen), bei neurodegenerativen Erkrankungen (z.B. Parkinson- und Alzheimer-Krankheit), und bei Autismus und anderen neurologischen Störungen, die die Kognition, Bewegung, Kommunikation und psychosoziale Funktionen beeinträchtigen.
NMT-Techniken bestehen aus wissenschaftlich fundierten, musikbasierten Interventionen zur Erreichung funktioneller Ziele und deren Integration in das tägliche Leben.
Mario A. Lepera Fuster, BSc, MSc, Musiktherapeut
Premreinergasse 26/2, 1130 Wien / +43 664 4 24 25 26 / [email protected]